This page created with Cool Page.  Click to get your own FREE copy of Cool Page!
FUNKCLUB-KLOTTEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hier findest Du alles Rund ums Thema CB-Funk!
 
Was ist eigentlich CB - Funk ?

CB-Funk wurde urspr�nglich in Amerika "erfunden" und hei�t dort CB-Radio, wobei die Abk�rzung CB Citizen Band bedeutet. Citizen = B�rger, Band = Band (Frequenzbereich), Radio = Funk.Der Gedanke dabei war, eine einfache, billige und flexible M�glichkeit der Kommunikation �ber den Funkweg zu schaffen, die der Anwender ohne gro�e Vorkenntnisse benutzen kann.Im Deutschen wurde das CB �bernommen und aus Radio wurde Funk. W�rtlich �bersetzt w�rde das etwas zungenbrecherisch B�rgerfrequenzfunk hei�en. Jedermannsfunk ist da schon angenehmer, unser deutscher Amtsschimmel erfand den n�mL (nicht�ffentlicher mobiler Landfunk), aber bleiben wir doch einfach beim CB-Funk ...Mittlerweile z�hlen au�er den "klassischen" Frequenzen im 27 MHz Bereich auch PMR 446 mit 8 Kan�len bei 446 MHz und LPD mit 69 Kan�len bei 435 MHz sowie FreeNet mit 3 Kan�len bei 149 MHz zum CB-Funk dazu. Die letzten drei Frequenzbereiche sind von atmosph�rischen und technischen St�rungen weniger belastet als die urspr�nglichen CB-Kan�le, die des �fteren von schlecht entst�rten Elektroger�ten oder wetterbedingten St�rungen und �berreichweiten "heimgesucht" werden.Die M�glichkeiten, CB-Funk zu nutzen sind vielf�ltig. Neben dem einfachen Sprechfunkbetrieb zwischen zwei oder auch mehreren Stationen "Just for Fun" wird auf einigen Kan�len Daten�bertragung betrieben, Fernfahrer geben sich und anderen Verkehsteilnehmern Informationen �ber die aktuelle Verkehrslage auf den Stra�en weiter, freiwillige Hilfsdienste �bernehmen Lotsenaufgaben, Parkplatzeinweisungen werden koordiniert, die Streckensicherung bei diversen Motorsportveranstaltungen wird �ber CB-Funk organisiert, die Funksignalsuche ist eine Sportliche Anwendung, in der sogar Meisterschaften ausgetragen werden etc. etc.